Durch das zerstörte Berlin: Deutsche Soldaten in den letzten Kriegstagen.H
Das hier gezeigte Farbfoto stammt aus den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs, aufgenommen im Frühjahr 1945 in der völlig zerstörten deutschen Hauptstadt Berlin. Es zeigt deutsche Soldaten, vermutlich Wehrmacht-Angehörige, die sich durch die Ruinen einer Stadt bewegen, die unter dem…
Ein deutscher Fallschirmjäger feuert sein MG42 von der Schulter in einem Wald ab. Ort und Datum: unbekannt.H
hai hai6-7 minutes Das sollten Sie sich merken: Das Maschinengewehr feuerte doppelt so schnell wie jede andere Waffe der Welt zu dieser Zeit. Dadurch hatte es ein deutliches „reißendes“ oder „rülpsendes“ Geräusch, das so viele amerikanische Soldaten erschreckte, dass das Kriegsministerium…
Ostdeutscher Soldat hilft einem kleinen Jungen, über die Berliner Mauer zu schleichen, 1961.H
hai hai3-4 minutes Ein ostdeutscher Soldat hilft einem kleinen Jungen, heimlich über die Berliner Mauer zu kommen, 13. August 1961. Dies ist ein Foto eines ostdeutschen Soldaten, der am Tag des Baus der neu errichteten Berliner Mauer einem kleinen Jungen…
MG-42: Das deutsche Maschinengewehr, das Feinde auf dem Schlachtfeld niedermähte.H
hai hai6-7 minutes Der Zweite Weltkrieg wurde mit einer Vielzahl neuer Technologien und Waffen geführt. In einem so intensiven Konflikt versuchte jede Nation verzweifelt, ihren Gegnern einen Schritt voraus zu sein. Dies führte im Verlauf des Krieges zu zunehmenden Innovationen….
Augen aus der Höhe – Ein deutscher Fallschirmjäger über Monte Cassino, 1944.H
hai hai4-5 minutes Die Schlacht um Monte Cassino tobt bereits seit Wochen. Rauch liegt über den Hügeln, Artillerie zerreißt die Stille der Täler. Und mittendrin – hoch oben in den Ästen eines Baumes – sitzt ein einzelner deutscher Fallschirmjäger. Mit…
Goebbels gratuliert einem jungen Rekruten zur Verleihung des Eisernen Kreuzes II, 1945.H
hai hai3-3 minutes Joseph Goebbels verleiht dem 16jährigen HJ-Mitglied Willi Hübner das Eiserne Kreuz für die Verteidigung Laubans. 9. März 1945. Joseph Goebbels verleiht dem 16-jährigen Hitlerjungen Willi Hübner das Eiserne Kreuz für die Verteidigung Laubans, Foto aufgenommen im März…
Gefangene deutsche Soldaten nach der Schlacht von Stalingrad – Februar 1943.H
hai hai4-5 minutes Die Schlacht von Stalingrad, die zwischen August 1942 und Februar 1943 tobte, gilt als eine der entscheidenden und blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Für viele Historiker markiert sie den Wendepunkt an der Ostfront, an dem das nationalsozialistische…
Unternehmen Barbarossa und Deutschlands Versagen in der Sowjetunion.H
hai hai6-8 minutes Am 18. Dezember 1940 erließ Hitler die Führerdirektive 21, einen Befehl zum Einmarsch in die Sowjetunion. Der deutsche Militärplan sah einen Vormarsch bis zu einer hypothetischen Linie vor, die vom Hafen Archangelsk im Norden Russlands bis zum…
Ein deutscher Soldat an der Ostfront: Mit Gasmaske auf einer Zündapp-Motorrad gegen die eisige Kälte.H
hai hai6-7 minutes Der Zweite Weltkrieg hinterließ viele Bilder der Zerstörung, aber auch Momente der Tapferkeit, der Resignation und des Überlebens. An der Ostfront, einem der grausamsten und gleichzeitig entscheidendsten Schauplätze des Krieges, erlebten die Soldaten extreme Bedingungen. Besonders in…
Deutschlands gigantischer Belagerungsmörser im Zweiten Weltkrieg: 2-Tonnen-Granaten gegen Betonfestungen!H
hai hai4-5 minutes Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs strebte das nationalsozialistische Deutschland danach, immer stärkere und spezialisiertere Waffen zu entwickeln, um seine militärischen Ziele durchzusetzen. Eine dieser beeindruckenden Entwicklungen war das sogenannte Karl-Gerät, insbesondere die Variante Gerät 040, die den Spitznamen „Ziu“ trug. Dieser…