Ein stiller Zeuge der Geschichte – Die Kleidung der Häftlinge in den Konzentrationslagern.H
In den Gedenkstätten der ehemaligen Konzentrationslager stehen die verbliebenen Artefakte als stumme Zeugen der Vergangenheit. Zu diesen erschütternden Erinnerungsstücken zählen die Häftlingskleidungen, die im Schimmer des Museumsglases ihre traurige Geschichte erzählen. Diese gestreiften Anzüge, oft in blauen und grauen Tönen,…
Bereit zum Sprung: Deutscher Fallschirmjäger vor dem Einsatz in Frankreich.H
Deutscher Fallschirmjäger vor dem Sprung in Frankreich – Juni 1944 Die Fallschirmjäger der Wehrmacht galten als Eliteeinheit, bekannt für ihre Disziplin, körperliche Fitness und strategische Bedeutung. Im Juni 1944, während der Alliierten Invasion in der Normandie, waren sie ein entscheidender…
Maschinengewehr MG 34: Hitlers Kreissäge war eine Wunderwaffe des Zweiten Weltkriegs.H
admin3-4 minutes Das Design des MG 34 entstand in Deutschland in der Zwischenkriegszeit vor den beiden Weltkriegen. Bis zum Zweiten Weltkrieg waren Maschinengewehre normalerweise wassergekühlt – und dementsprechend schwer und unbeweglich. Bemühungen, ein luftgekühltes Maschinengewehr zu entwickeln, führten zum MG…
Artilleriebestien – Eisenbahngeschütze in 33 Bildern .H
admin5-7 minutes Die Idee, auf einem Bahnsteig ein Geschütz mit riesigem Kaliber zu bauen, stammt aus dem 19. Jahrhundert, als die Eisenbahn die Transportbranche revolutionierte. Ihren Höhepunkt erreichten diese Goliaths jedoch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Trotz der…
Deutsche vor den Toren Stalingrads (seltene Fotos), 1942–1943.H
admin8-10 minutes Die deutsche 24. Panzer-Division auf dem Weg nach Stalingrad. August 1942. Im Juni 1941 befahl Hitler eine überraschende Invasion der Sowjetunion. Im Laufe des darauf folgenden Jahres vernichtete die deutsche Armee die sowjetischen Truppen und eroberte dabei Tausende…
Ein Blick über die Berliner Mauer – West-Berliner sehen in den Osten, getrennt durch Beton, Stacheldraht und eine geteilte Welt (1961).H
Im Jahr 1961, als die Berliner Mauer erbaut wurde, war die Stadt Berlin gespalten. Die Mauer wurde von der DDR-Regierung errichtet, um die Flucht von Ostdeutschen in den Westen zu verhindern. Für die Menschen in West-Berlin war es ein ständiger…
Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom zerstörten Berlin 1945.H
Am 2. Mai 1945, nach einer der erbittertsten Schlachten der Menschheitsgeschichte, verstummten die Geschütze in den Ruinen Berlins endlich. Sowjetische Veteranen berichteten, die Stille, die auf die Kämpfe folgte, sei ohrenbetäubend gewesen. Previous ChapterNext Chapter
Goliath-Sammlung in Deutschland – Eine seltene Sammlung der zerstörerischen Minen des Zweiten Weltkriegs..H
Während des Zweiten Weltkriegs setzte die deutsche Wehrmacht auf zahlreiche innovative Waffensysteme, die darauf abzielten, taktische Vorteile auf dem Schlachtfeld zu erzielen. Eine dieser außergewöhnlichen Entwicklungen war der sogenannte Goliath – ein kleines, ferngesteuertes Kettenfahrzeug, das Sprengladungen zu feindlichen Stellungen…
Eis, Stahl und Feuer: Deutsche Frontwaffen Jan.–Feb. 1944.H
admin3-4 minutes Anfang 1944 setzte die Nazi-Armee auf den eisigen Schlachtfeldern Russlands und in den rauen Bergen Norditaliens eine Reihe bahnbrechender Waffen ein, um unter harten Kampfbedingungen die Oberhand zu gewinnen. Von den Grille-Selbstfahrlafetten „Feuerteufel“ und den leistungsstarken leichten Maschinengewehren…
Bilder aus Ravensbrück, dem deutschen Konzentrationslager ausschließlich für Frauen während des Zweiten Weltkriegs.H
Ravensbrück war das einzige größere nationalsozialistische Frauenkonzentrationslager. Im Spätherbst 1938 beschloss Himmler, in Ravensbrück ein Frauenkonzentrationslager zu errichten. Himmler wählte diesen Ort aufgrund seiner Abgeschiedenheit und gleichzeitig der guten Erreichbarkeit. Ravensbrück war ein kleines Dorf in einer wunderschönen Gegend mit vielen…